1974
Abitur: Max-Planck-Gymnasium, Kiel
1976 - 1978 (parallel:)
Teilstudien in Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft und Portugiesisch
1984
I. Staatsexamen fürs Höhere Lehramt in Französisch und Russisch, danach: im Fach Spanisch; anschließend: Referendariat und II. Staatsexamen in den Fächern Französisch, Russisch; Anerkennung des Faches Spanisch
bis 1988
Exportsachbearbeiter / techn. Kaufmann Schwerpunkte: Elektrotechnik und Maschinenbau; Mittel- und Osteuropa
1988 - 1989 (parallel:)
Ausbildung zum Bankkaufmann (IHK) und Staatl. gepr. Betriebswirt
1990 - 1991
Exportsachbearbeiter - Schwerpunkte: Elektronik, insbes. Sensoren; zusätzlich: technische Dokumentation jeweils in den Sprachen, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch, Russisch
1991 - 1993
Referent Osteuropa - Schwerpunkte: Kohle, Stahl, Fahrzeugbau, Bergbautechnologie, Nahrungsmitteltechnologie, Maschinenbau, Aufbau und Leitung einer Countertrade-Abteilung
1993 - 1994
Referent Osteuropa im internationalen Agrarindustrieunternehmen; zuständig für Exportorganisation, Finanzierungsfragen, Countertrade und Hilfsprogramme der EU
1994
Gründung einer eigenen konzernunabhängigen Unternehmung AHB Außenhandelsberatung mit Sitz in Raisdorf; Schwerpunkte: Druck und Papier, Nord- und Osteuropa; Im- und Export, Countertrade, Beratung
seit 1997(zusätzlich:)
Allgemein beeidigter Dolmetscher und Übersetzer im Landgerichtsbezirk Kiel für Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch, Russisch jeweils für die Bereiche Recht, Wirtschaft, Technik, Medizin
seit 1998 (zusätzlich:)
1998 produkt- und unternehmensbezogene Schulungen jeweils auf Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Russisch
2003
Umsiedlung nach Wisch und Umbenennung in Gunnar Bustorf Außenhandelsberatung und Sprachdienstleistungen e.K.
15.06.2010
Für die Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes Schleswig-Holstein Ermächtigter Übersetzer für Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch, Russisch